Wichtigstes in Kürze

Ort

Freizeitgelände Hoh‘ Haus
(an der K7503 zwischen Biberach und Winterreute/Ringschnait)

Teilnehmer

Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren

Termin

IMMER die zweite Woche der Pfingstferien (BaWü)

Programm

Sport und Spiele aller Art, wandern, Lagerfeuer, Disco, faulenzen, basteln, Themenabend…; vormittags finden verschiedene Gruppenangebote statt, zu denen sich die Kinder vor Ort anmelden können – dort werden die unterschiedlichsten Dinge gemacht (Schiffschaukelbau, basteln, malen, Freundschaftsbändchen knüpfen, Fußball oder Volleyball spielen, T-Shirts batiken, Akrobatik…) 

Übernachtung

in Gruppenzelten; die Einteilung der Kinder in die Zelte erfolgt nach Alter, Geschlecht und evtl. Vereinszugehörigkeit

Verpflegung

in den Teilnahmekosten enthalten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen; unsere Küche kocht ausschließlich mit frischen Zutaten; außerdem erhalten die Kinder kostenlos Wasser und (Eis-)Tee; weitere Getränke können am Kiosk gekauft werden 

Betreuung

durch ein erfahrenes und geschultes Team vom Turngau und der TG Biberach sowie Sanitäter des DRK

Teilnahmekosten

für unser 5-tägiges Jugendzeltlager erheben wir einen Beitrag in Höhe von 150 € pro Teilnehmer; Biberacher Kinder zahlen – aufgrund eines Zuschusses der Stadt – nur 130 €.

Dinge, die im Zeltlager unbedingt gebraucht werden:

Campinggeschirr(Teller, Becher, Besteck), Geschirrtuch, Trinkflasche, Gummistiefel, Regenjacke, warmer Schlafsack, Rucksack, ein Feldbett (keine Luftmatratze, keine Isomatte!), Wolldecke, Taschenlampe, Sonnencreme, Sonnenhut, Taschengeld für Getränke am Kiosk, eine zum Motto passende Verkleidung, …

Dinge, auf die wir gerne verzichten:

Handys, Spielekonsolen, scharfe Gegenstände (z. B. Messer), Feuerzeuge, Zigaretten, Alkohol, Ameisen im Zelt (deshalb bitte Süßigkeiten nur in verschließbaren Dosen mitbringen), Getränke in Glasflaschen.